Unsere musikalische Reise begann vor vielen Jahren mit einer Herausforderung: Wie können wir uns bei öffentlichen Auftritten in einem einheitlichen und ansprechenden Erscheinungsbild präsentieren, ohne über ausreichende finanzielle Mittel zu verfügen? Die Antwort lag in unserer Verbundenheit zur Heimat und unserer Kreativität.
Anfangs fehlte es uns an den finanziellen Ressourcen für traditionelle Trachten. Doch wir wollten nicht einfach nur in schwarzen Hosen und weißen Hemden auftreten. So entschieden wir uns dafür, vorübergehend nur einen „Fiata“ zu tragen, nicht nur aus Kostengründen, sondern auch, um unsere Verbundenheit zur Heimat zu zeigen.
Im Laufe der Jahre entwickelten sich unsere Möglichkeiten weiter. Wir konnten einheitliche Jacken aus Kalmuckstoff kaufen, der unsere vornehmlich durch den Weinbau geprägte Gemeinde repräsentiert. 2009 konnten wir unsere Tracht mit passenden Gilets ergänzen und tragen außerdem seit dem Frühlingskonzert desselben Jahres stolz das Wappen der Marktgemeinde Angern/March auf unserem Kalmuck.
Unsere Tracht wächst mit unserer Geschichte, denn 2014 fügten wir eine grüne Hemdkordel hinzu und 2018 vervollständigten wir unsere Tracht mit einem schwarzen Filzhut.
Damit können wir nun voller Stolz und in vollständiger Tracht auftreten.
Fiata
Österreichisch:
Fiata, Firta, Fürta
Deutsch:
(das) Vortuch, Schürze
Männerschürzen waren ein Teil der Arbeitskleidung von Schustern, Riemern, Sattlern, Tischlern (grün), Bindern, Schmieden (Leder), Fleischhauern, Müllern und Bäckern (weiß). Das um die Hüfte gebundene „Fürta“ (Fürtuch) aus blau gefärbtem Leinen gilt als Standeszeichen der Weinbauern in Niederösterreich.
(Quelle: www.austria-lexikon.at)
Kalmuck
Kalmuck ist eine Stoffbezeichnung für ein Baumwoll-Doppelgewebe mit einem fülligen Untergarn. Die meist in Köperbindung gewebte Ware wird beidseitig geraut. Dadurch wird die Bindung unsichtbar. Der Sage nach verwendeten die Kalmücken (ein westmongolisches Reitervolk) den Stoff als Satteldecke und brachten ihn nach Österreich. Hier wurde er zu Arbeitsjacken verarbeitet.
Zeitungsartikel „Unsere trachtige Blasmusik“ 2023
Im Artikel der Bezirksblätter Gänserndorf kann man die Bedeutung unserer Tracht nachlesen.